Schlagwort: Lehrerausbildung
GEW für neue Lehrerausbildung: „Berufseinstiegsjahr“ (bei vollen Bezügen) statt Referendariat
FÜRTH. Auf ihrer Landesvertreterversammlung in Fürth hat die GEW Bayern einen - wie sie meint - "wegweisenden Antrag für eine flexiblere Lehrer*innenbildung" beschlossen. Eine...
Sind über 40 Prozent der Lehrer für den Beruf ungeeignet? Pädagogik-Professor...
PASSAU. Bloße Provokation oder Anstoß für eine wichtige Debatte? Fast die Hälfte aller Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sollte aus Sicht des Passauer Schulpädagogik-Professors...
Wegen zunehmender Heterogenität: Lehrerausbildung soll mehr Praxisanteile bekommen
WIESBADEN. Die Lehrerausbildung soll in Hessen mehr Praxisanteile bekommen und einen stärkeren Fokus auf die Digitalisierung legen. Dazu sei eine grundlegende Novellierung des hessischen...
Praxisanteile in der Lehrerausbildung schwinden – nicht nur wegen Corona
POTSDAM. Der Brandenburgische Pädagogenverband (BPV) sorgt sich in Zeiten der Corona-Pandemie um die Ausbildung der künftigen Lehrergeneration. Dieses Thema sei dem Bildungsministerium völlig aus...
Referendariat in der Corona-Krise: Lehrerausbilder sorgen sich um den Berufsnachwuchs
SAARBRÜCKEN. Die Ausbildung von Referendaren leidet in der Corona-Krise – der Bundesarbeitskreis (bak) Lehrerbildung drängt jetzt im Saarland das Bildungsministerium darauf, Druck bei den...
Digitalisierung bedeutet Wandel – virtueller bak-Seminartag bot Impulse für die Zukunft...
DÜSSELDORF. Die Chancen, die die Digitalisierung im schulischen Bereich bietet, stehen durch die Corona-Pandemie mehr im Fokus. Doch um die Zukunft der Schulbildung konstruktiv...
Schlechtes Schulklima bringt schlechtere Klassenleistungen
HALLE. Dass Lehrer darauf achten müssen, eigene, meist unterschwellige Vorurteile bei der Bewertung einzelner Schüler beiseite zu schieben, ist ein alter Hut. Doch auch...
Selbstwirksamkeitsgefühl von Lehrern prägt den Distanzunterricht
KÖLN. Bei Licht betrachtet ist die Wiedereinführung des Präsenzunterrichts nach den Sommerferien – egal ob bereits begonnen oder noch anstehend - ein hochsensibles Experiment...
Lehrerausbildung: Schulpraktische Erfahrungen im Homeschooling
KARLSRUHE. In allen Bundesländern gehört es mittlerweile selbstverständlich zur Lehrerausbildung, das Studierende schon frühzeitig Praxiserfahrungen sammeln. Doch was tun in Zeiten in denen es...
„Die Ausbildung junger Lehrer ist zurzeit praktisch ausgesetzt“ – das Referendariat...
HANNOVER. Der Philologenverband Niedersachsen beklagt massive Probleme bei der Ausbildung junger Lehrkräfte im Referendariat. In einem gemeinsamen Papier mit den Jungen Philologen kritisiert der...
„Unsicherheit, Angst – bis hin zu Panik“: Wie angehende Lehrer (und...
BERLIN. Angehende Lehrkräfte benötigen in diesem Jahr vor allem eins: starke Nerven. Sowohl das Lehramtsstudium wie auch der schulpraktische Teil der Ausbildung leiden unter...
Zweijähriges Referendariat würde von Lehrern und Lehrerausbildern einhellig begrüßt – nur...
STUTTGART. Kommt die praktische Ausbildung der Lehrer in Deutschland zu kurz? Nur noch in Bayern gibt es ein zweijähriges Referendariat. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann...
Eisenmann prüft zweijähriges Referendariat – und rennt damit bei Lehrerausbildern offene...
STUTTGART. Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) – Koordinatorin der unionsgeführten Kultusministerien in Deutschland – will in ihrem Land eine Verlängerung des Referendariats für Lehrer...
Gegen den Lehrermangel: Experten fordern neue Lehrerausbildung – samt Verbeamtung schon...
BERLIN. Wie lässt sich der ausufernde Lehrermangel schnell beheben? Drei renommierte Experten – der ehemalige Bildungsminister Brodkorb, der Bildungsforscher Zierer und die Sozialpädagogik-Professorin Koch...
Die Schule als Theater? Nein! Aber: „Lehrkräfte müssen Auffallen lernen“ –...
BERN/ZÜRICH. "Lehrer müssen Entertainer sein", zitierte Focus Online einst Schauspieler Armin Rhode. Derselben Meinung war sein Kollege Axel Prahl in einem Interview mit der...