Schlagwort: Lehrerausbildung
45 Kinder in einer Klasse: Hubig will Lehrerausbildung in Ruanda unterstützen
KIGALI. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Hubig informiert sich eine Woche lang über das Bildungssystem im afrikanischen Partnerland: «Es gibt einen dringenden Bedarf an mehr Lehrkräften.»...
Digitalkritiker Prof. Lembke im Interview: „Der Einsatz von digitalen Medien kann...
KAISERSLAUTERN. Um ein Interview miit Gerhard Lembke zu bekommen, muss man sich online in seinem Terminkalender anmelden. Auch hat man die Wahl, ob man...
Beauftragter: Umgang mit Antisemitismus in Lehrerausbildung verankern
MAINZ. Der Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sollte nach Auffassung des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Felix Klein, zu einem verbindlichen Teil der Lehrerausbildung werden....
Biologie als schulische Leitwissenschaft der Zukunft? – Biologen stellen Forderungen an...
MÜNCHEN. Angesichts der drängenden Zukunftsfragen scheint die Biologie allgemein auf dem Vormarsch. In den Stundentafeln ist sie jedoch noch
unterrepräsentiert befindet der Verband Biologie,...
„Das ist nicht mal eben zu machen“: Warum der schulpraktische Teil...
BERLIN. Wer die Weichen für die Zukunft der Schulen stellen möchte, der muss die Lehrerausbildung in den Blick nehmen. Gerade in der schulpraktischen Phase...
bak-Seminartag: Die Lehrerausbildung stellt die Weichen für die Digitalisierung der Schulen...
BREMEN. Der bak-Seminartag, die jährlich stattfindende bundesweite Leitveranstaltung für alle Themen rund um die zweite Phase der Lehrerbildung – das Referendariat –, präsentiert zu...
Stufenbezogene Lehrerausbildung? Philologen: Nein, danke!
ERFURT. Der Thüringer Philologenverband hat sich gegen Überlegungen gewandt, eine stufenbezogene Lehrerausbildung einzuführen. „Die Stufenlehrerausbildung ist aus unserer Sicht kein Weg aus der Krise...
Scheidender KMK-Chef fordert mehr Vergleichbarkeit in der Lehrerausbildung
ERFURT. Lehrer sollen einfacher das Bundesland wechseln können, findet der scheidende KMK-Präsident Helmut Holter (Linke). Er plädiert dafür, die Ausbildung von Lehrkräften vergleichbarer zu...
Lehrerausbildung: Prien widerspricht dem KMK-Vorsitzenden
KIEL. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat der Auffassung des Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz (KMK), Helmut Holter (Linke), widersprochen, Lehrer sollten nicht mehr strikt getrennt...
KMK-Chef Holter: Lehrer nicht mehr nach Schulart ausbilden
ERFURT. Im Kampf gegen den Lehrermangel schlägt der Chef der Kultusministerkonferenz (KMK), Helmut Holter (Linke) vor, Lehrer nicht mehr strikt getrennt nach Schularten auszubilden....
Internationaler Vergleich: Je kompetenter die Lehrer desto kompetenter die Schüler
EICHSTÄTT. Gute Lehrer gleich gute PISA-Ergebnisse - schlechte Lehrer gleich schlechte PISA-Ergebnisse? So einfach ist es (leider) nicht. Doch Schülerleistungen hängen durchaus von den...
Kulturkampf um den „Einheitslehrer“: Braucht das Gymnasium ein besonderes Personal?
KIEL. Es herrscht Frieden – vordergründig. Über Jahrzehnte tobte in Deutschland ein heftiger Streit zwischen Bürgerlichen und Linken um das Schulsystem. Mittlerweile ist weitgehend...
Lernen angehende Lehrer bald bis zum Bachelor alle gemeinsam? GEW präsentiert...
MAGDEBURG. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat die Länder aufgefordert, bei der Bekämpfung des Lehrkräftemangels keine Abstriche an der Qualität der Ausbildung der...
Lehrermangel: GEW fordert, sich von der Ausbildung nach Schulformen zu verabschieden...
MÜNCHEN. Das bayerische Kultusministerium versucht, mit der Verschärfung von Teilzeit- und Frühpensionsregelungen dem akuten Lehrermangel vor allem in den Grundschulen Herr zu werden –...
Lehrermangel auch in Sachsen-Anhalt: Land will mehr Nachwuchs für den Schuldienst...
MAGDEBURG. Forderungen nach mehr Lehrern sind in Sachsen-Anhalt nichts Neues. Jetzt gibt es erstmals Zahlen, die auch den langfristigen Bedarf belegen. Die Studienkapazitäten an...