Ein Kollegium ruft per Brandbrief um Hilfe: Gewalt und Chaos regieren an der Schule...
BERLIN. Von Mobbing und Angriffen ist die Rede in einem Alarmbrief an einer Berliner Schule. Viele Schüler sind aggressiv. Lehrkräfte sind verängstigt. Sie schrieben...
Kretschmann: Zweite Fremdsprache zu lernen, ist künftig nicht mehr notwendig (“Mein Telefon übersetzt”) –...
STUTTGART. Winfried Kretschmann, grüner Ministerpräsident von Baden-Württemberg, hat – einmal mehr – die Notwendigkeit in Zweifel gezogen, dass Schülerinnen und Schüler fürs Abitur künftig...
Studie: Mehrzahl der Lehrkräfte ist – aufgrund von Überlastung – höherem Gesundheitsrisiko ausgesetzt
BERLIN. Bis zu zwei Drittel der Lehrkräfte sind auf Grund ihrer Arbeit einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Besonders stark betroffen sind Lehrkräfte in Grundschulen und...
Cybermobbing: Einer ganzen Generation droht, sozial zu verwahrlosen – wie sich (aus Lehrersicht) gegensteuern...
STUTTGART. Kinder und Jugendliche sind hilflos ausgeliefert – und Schulen überfordert: Einer aktuellen Erhebung zufolge sind fast ein Fünftel aller Schülerinnen und Schüler in...
FDP-Projekt „D-Day“: Hat Stark-Watzinger die Verhandlungen um den Digitalpakt 2.0 hintertrieben, um der Ampel...
BERLIN. Wer ist schuld am Aus der Ampel-Koalition? SPD und FDP machen sich gegenseitig schwere Vorwürfe. Nun sorgen Medienberichte für Aufregung, wonach die Liberalen...
Die Podcast-Reportage: Schule soll anders werden – aber wie? Lebhafte Debatten im Bürgerrat Bildung...
BONN. Im Bürgerrat Bildung und Lernen der Montag Stiftung Denkwerkstatt debattieren zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger über Bildungspolitik. Das Ziel: Handlungsempfehlungen für die Politik...
“Wirtschaftsweise”: Schuldenbremse für Bildung lockern! Mehr noch: Regierungen zu Investitionen in Schulen verpflichten!
BERLIN. Kein Aufschwung in Sicht: Die «Wirtschaftsweisen» rechnen nach einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in diesem Jahr auch 2025 nicht mit einem spürbaren Wachstum der...
Margret Rasfeld: “Noten schüren Vergleich und Konkurrenz, Noten führen zu Ängsten, Noten führen zur...
LEIPZIG. Margret Rasfeld ist die Grande Dame der Reformpädagogik in Deutschland. Die Biologie- und Chemielehrerin war bis zur Pensionierung 2016 Schulleiterin der Evangelischen Schule...
Desaströse ICIL-Studie (= eine Art Computer-PISA): 40 Prozent der Achtklässler in Deutschland können nur...
BERLIN. Das Smartphone gehört für Teenager zum Leben dazu. Trotz Tiktok, Chats und Spielen – sowie der zunehmenden Digitalisierung der Schulen – scheitert ein...
Platzt der Digitalpakt 2.0? Breites Bündnis schlägt Alarm: “Zukunftsfähigkeit des deutschen Bildungssystems steht auf...
BERLIN. Beklagt wird eine seit nunmehr zwei Jahre dauernde „Hängepartie“ um den Digitalpakt 2.0 – schlimmer: Seit dem Platzen der Ampel ist die Weiterfinanzierung...
Grenze verschoben? Von Klassen, in denen fast alle Schüler Drogen-Erfahrungen haben
ROSTOCK. Immer wieder sterben junge Menschen an Ecstasy. Solche Drogen üben einer Expertin zufolge auf die Jugend einen größeren Reiz aus - auch durch...
Ausgesessen: Die KMK braucht ein Gesetz zur Arbeitszeiterfassung (das auch Lehrkräfte betrifft) erstmal nicht...
BERLIN. Erfolgreich ausgesessen: Die KMK war übereingekommen, die – eigentlich gebotene, aber höchst unwillkommene - Erfassung der Arbeitszeit von Lehrkräften ruhen zu lassen, bis...
“Am blanken Nerv”: Das Aus der Ampel wirft die Bildung zurück – Digitalpakt und...
ERFURT. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund übernimmt Agrarminister Cem Özdemir auch das Bildungsressort. Thüringens Noch-Bildungsminister Helmut Holter sieht dringenden Handlungsbedarf. Insbesondere beim...
Realschulen am Ende? VDR startet Volksantrag, um Schulform (mit verbindlicher Grundschul-Empfehlung) zu retten
STUTTGART. Gymnasium und dann der ganze Rest? Die Realschulen fürchten, in einem Schulsystem aus zwei Säulen unterzugehen. Das mittlere Leistungsniveau müsse erhalten bleiben.
Der Verband...
Umfrage unter Schullleitungen zeigt leichte Entspannung beim Lehrkräftemangel – trotzdem…
DÜSSELDORF. Experten rechnen noch auf Jahre mit einem Personalmangel an Schulen. Eine Umfrage unter Schulleitungen zeigt hier aber erste Lichtblicke.
Auch die Berufszufriedenheit der Befragten...




















