Kritik wächst: Lehrer müssen vermeintliche Selbsttests für Schüler anrichten
DÜSSELDORF. Die Kritik am Selbsttest-Verfahren an Schulen in Nordrhein-Westfalen reißt nicht ab. Die Landeselternkonferenz berichtete am Dienstag, es gebe «enormen Widerstand» gegen die Tests....
Schulsystem in der Krise: Geht der Leistungsanspruch verloren? „Die Schüler erleben, dass sie mit...
MAINZ. Lesekompetenz, Mathematik und Motivation – die jüngste PISA-Studie zeigt erschreckende Defizite im deutschen Schulsystem auf. In der ZDF-Sendung „Markus Lanz“ diskutierten Expertinnen und...
Gewalt an der Schule: „In den Pausen demütigen sich Schüler auf den Toiletten, alles...
DÜSSELDORF. Die Gewalt an Schulen nimmt zu – seit den Jahren mit Corona-bedingten Schulschließungen jedenfalls. Statistisch gesehen hat die Anzahl der physischen Gewalttaten das...
Unterschätzen Kultusminister die Gefahr durch Aerosole? Warum spätestens im Herbst viele Corona-Infektionen in Schulen...
BERLIN. Werden Aerosole als Überträger des Coronavirus von verantwortlichen Politikern unterschätzt? Die Berliner Bildungsverwaltung jedenfalls hat die Schulen offenbar gegen ausdrücklichen Expertenrat ohne Abstandsregel...
Geht die Schulpolitik über Leichen? Der Druck auf die Kultusminister wächst
BERLIN. Seit den Sommerferien galt: Schulen und Kitas bleiben auf, nicht noch einmal Schließungen oder halber Unterricht! Doch die Politik kommt immer mehr unter...
Das KMK-“Lüftungskonzept” für Schulen: Billig, leicht umsetzbar – und mangelhaft
MÜNCHEN. Mit einem neuen „Lüftungskonzept“ (gemeint ist die schlichte Vorgabe, alle 20 Minuten für drei bis fünf Minuten die Fenster aufzureißen) versucht die KMK,...
Entscheidung verschoben: Beratung über Aufnahme des Schulbetriebs erst am 15. April
Wie geht es weiter? Das ist die seit Wochen vorherrschende Frage. Eine mögliche Antwort wird es voraussichtlich am 15. April geben – einen Tag später als zunächst geplant. Dann wollen Bund und Länder unter anderem über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs beraten.
Sozialverhalten: “Schwierig geworden, eine Klasse zu führen” (in einem Land besonders)
STUTTGART. Störungen, Schläge, Zwischenrufe - das Klima in den Klassenzimmern verschlechtert sich. Das zeigt auch die gestern veröffentlichte Umfrage des VBE unter Schulleitungen (News4teachers...
“Sie führen die Schüler in den Tod!” 1954: Unglück im Dachsteingebirge
HEILBRONN. Es sollte der schönste Ausflug in ihrem bisherigen Leben werden. 42 Schüler und Lehrer aus Heilbronn machten sich vor 65 Jahren auf den...
Kollaps des Bildungssystems? Grundschule meldet, dass 40 Kinder wohl die erste Klasse wiederholen müssen...
LUDWIGSHAFEN. Grundschulen in sozial schwierigen Lagen kämpfen zunehmend auf verlorenem Posten. Was das in der Praxis bedeutet, macht ein aktueller Fall aus Ludwigshafen anschaulich:...
Von Selbstkritik keine Spur: Hubig tritt von der KMK-Spitze ab – und zieht eine...
BERLIN. So, wie es gelaufen ist, hatte sich die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) ihre Präsidentschaft in der Kultusministerkonferenz (KMK) sicher nicht vorgestellt. „Als...
„Ich teile die in der Pressemitteilung aufgeführte Meinung nicht“: Wie die KMK eine Anhörung...
BERLIN. Die Kultusministerkonferenz hat in der vorvergangenen Woche mit einer Expertenanhörung auf Forderungen reagiert, Klassenräume gegen womöglich Corona-belastete Aerosole mit mobilen Luftfilteranlagen auszustatten. Das...
“Drei Chinesen mit dem Kontrabass”: Wenn Kinderlieder rassistische Klischees bedienen
HANNOVER. Über Rassismus in Kinderbuch-Klassikern wie Pippi Langstrumpf ist bereits vor Jahren eine Debatte entbrannt. Aber auch im Musikunterricht beliebte Songs sind problematisch. Die...
Sogar Kita-Kinder spielen “Squid Game” nach – Pädagogen appellieren an Eltern
PINNEBERG. Bei der Erfolgsserie «Squid Game» geht es um scheinbar harmlose Kinderspiele, doch enden sie für die Verlierer tödlich. Jetzt spielen Kinder und Jugendliche...
Kinderärzte trommeln massiv gegen Einschränkungen beim Schulbetrieb – mit teils haarsträubenden Argumenten. Eine Entgegnung
Von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek
MÜNCHEN. "Schulen sind keine Infektionstreiber - Entwarnung" - "Corona-Gefahr an Schulen wird überschätzt" - "Infektionsrisiko auf SARS-CoV-2 in Kitas und Schulen...




















