“Fragmentierte Aufmerksamkeitsmuster”: Warum es jungen Menschen (oft) schwerer fällt zu lernen als älteren
ERFURT. Das Problem kennen viele junge Menschen: Eigentlich muss man dringend für die Prüfung morgen lernen - wenn da nicht die Verlockung wäre, mal...
Warum das Erziehungsziel “Ehrfurcht vor Gott” nach wie vor Relevanz hat: Plädoyer für einen...
AUGSBURG. Der christliche Glaube verliert in Deutschland an Relevanz. Gleichwohl taucht das Bildungsziel „Ehrfurcht vor Gott“ nach wie vor in deutschen Länderverfassungen auf. Der...
Zweigliedrigkeit als Chance zu mehr Bildungsgerechtigkeit? In Deutschland geht die Schere immer weiter auseinander
DÜSSELDORF. Wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land entscheidet in Deutschland die soziale Herkunft über den Bildungserfolg – und zwar zunehmend. Darauf verweist eine...
Muss Schule mehr auf das Leben vorbereiten? Junge Menschen wünschen sich (immer noch) mehr...
BERLIN. Der Wunsch junger Menschen, in der Schule mehr fürs Leben zu lernen, ist groß. Aktuell verweist darauf die Jugendstudie des Bankenverbands. Demnach plädiert...
Langzeitstudie: Kinder immer unsportlicher – Experten drängen auf mehr Sportunterricht
BAYREUTH/KLAGENFURT. Kinder bewegen sich zu wenig – darauf verweisen seit Jahren immer wieder wissenschaftliche Erhebungen. Eine aktuell erschienene Landzeitstudie bestätigt diesen Trend. Sportwissenschaftler Jan...
MINT-Fächer bei Schülern unbeliebt – Sinus-Studie zeigt: Die Motivation steht und fällt mit der...
BONN. Naturwissenschaftliche Fächer kommen bei Schüler*innen in Deutschland eher nicht so gut an, besonders schlecht schneidet das Fach Mathe ab. Das geht aus der...
Bürgerrat Bildung und Lernen fordert: „Wissensdurst wecken durch individuelles, lebensnahes Lernen!“
LEIPZIG. Mit deutlichen Worten und klaren Forderungen ist die siebte und finale Sitzung des Bürgerrats Bildung und Lernen in Leipzig zu Ende gegangen. Unter...
Gärtner stellt eigenmächtig Weihnachtsbaum in Kita-Gelände auf – Hausfriedensbruch
HAMBURG. Die Story klingt zunächst absurd. Weil ein Gärtner vergangenes Jahr zur Weihnachtszeit einen Weihnachtsbaum auf dem Gelände einer Hamburger Kita aufgestellt hat, ist...
Schulbarometer: Schüler mögen ihre Lehrkräfte (meistens) – und beklagen Unterrichtsstörungen
STUTTGART. Dass die Schulzeit nicht immer unbeschwert ist, weiß jeder, der mal eine Schule besucht hat. Einer neuen Umfrage zufolge leidet aber ein Teil...
Studie: Mehrzahl der Lehrkräfte ist – aufgrund von Überlastung – höherem Gesundheitsrisiko ausgesetzt
BERLIN. Bis zu zwei Drittel der Lehrkräfte sind auf Grund ihrer Arbeit einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Besonders stark betroffen sind Lehrkräfte in Grundschulen und...
Cybermobbing: Einer ganzen Generation droht, sozial zu verwahrlosen – wie sich (aus Lehrersicht) gegensteuern...
STUTTGART. Kinder und Jugendliche sind hilflos ausgeliefert – und Schulen überfordert: Einer aktuellen Erhebung zufolge sind fast ein Fünftel aller Schülerinnen und Schüler in...
Azubi-Report: Zufriedenheit mit Berufsschulen sinkt, Klagen über Überstunden nehmen zu
DÜSSELDORF. Der DGB-Ausbildungsreport geht einmal im Jahr der Frage nach, wo den Auszubildenden der Schuh drückt. Diesmal sind es die vielen Überstunden. Kritisiert wird...
Lehrermangel: Schon ab nächstem Jahr sinken die Schülerzahlen in der Grundschule
BERLIN. Lehrkräftemangel ist ein Dauerthema. Steigende Schülerzahlen verschärfen das Problem. Neue Vorausberechnungen deuten zumindest auf ein wenig Entspannung hin.
Vor dem Hintergrund des andauernden Lehrkräftemangels...
Im Teufelskreis: Lehrermangel, Druck, Flucht aus dem System, noch mehr Lehrermangel
BERLIN. Viele Berufstätige - vor allem: Kita-Fachkräfte, Lehrkräfte - stehen häufig unter Strom. Zu häufig. Doch bei Stress im Job heißt die Devise laut...
Margret Rasfeld: “Noten schüren Vergleich und Konkurrenz, Noten führen zu Ängsten, Noten führen zur...
LEIPZIG. Margret Rasfeld ist die Grande Dame der Reformpädagogik in Deutschland. Die Biologie- und Chemielehrerin war bis zur Pensionierung 2016 Schulleiterin der Evangelischen Schule...




















