Gereizt, gehetzt, belastet: Warum es kein Wunder ist, dass Schule immer schlechter funktioniert –...
                    DÜSSELDORF. Ob Pisa, IQB, Iglu oder Vera – zuletzt wiesen die Ergebnisse der Bildungsstudien immer wieder auf die enormen Kompetenzdefizite der Schülerinnen und Schüler...                
            Aus dem Beamtenstand heraus an eine Waldorfschule – eine Lehrerin berichtet
                    KÖLN. Rund 90.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland besuchen eine Waldorfschule. Aber was unterscheidet die Waldorfpädagogik von anderen und was bedeutet es, als Lehrkraft...                
            Warum es unverantwortlich ist, Masseninfektionen an Schulen in Kauf zu nehmen
                    BERLIN. Einerseits steigen die Infektionszahlen unter Kindern und Jugendlichen mit Schuljahresbeginn drastisch, andererseits werden Schutzmaßnahmen in Schulen von den Landesregierungen abgebaut. Eltern sehen ihre...                
            Corona und die Folgen: Wenn das eigene Kind plötzlich lebensgefährlich erkrankt – eine Familie...
                    BERLIN. Zwar müssen Kinder vergleichsweise selten aufgrund einer Corona-Infektion ins Krankenhaus oder gar auf die Intensivstation. Richtig ist aber ebenfalls, wie der Expertenrat der...                
            Streit um Berufsethos von Lehrkräften: Jeden Schüler mitnehmen? “Ich bin ein Mensch und kein...
                    
AUGSBURG. Brauchen Lehrkräfte einen „Sokratischen Eid“, weil's bei vielen mit dem Berufsethos hapert? Der Bildungsforscher Prof. Klaus Zierer hat die Diskussion angestoßen (wir berichteten)...                
            Rassismus-Streit um Winnetou: Ist es noch angebracht, das Klischee vom edlen Wilden weiterzuspinnen?
                    BERLIN. Kulturkampf um einen Kinderfilm: Ist es heute noch angebracht, mit einer Karl-May-Schmonzette das Klischee vom edlen Wilden (inklusive rotbraun angemalter Schauspieler) weiterzuspinnen? Oder...                
            Immer wieder Ärger um das Mathe-Abi… Fachtagung sucht nach Lösungen – und landet bei...
                    BERLIN. Alle Jahre wieder gibt es Ärger um das Mathematik-Abitur. Die Frage ist eigentlich nur, in wie vielen Bundesländern es diesmal als zu schwer...                
            Der Staat zwingt Schüler in ein Durchseuchungs-Programm. Mit uns nicht!
                    Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
BERLIN. Dieser Staat lässt die Familien im Stich – er schützt ihre Kinder in der Corona-Pandemie nicht. Sie werden...                
            Schulleiterin über soziale Medien: “Wir verlieren unsere Kinder” (Eltern und Lehrer sind ahnungslos)
                    
HATTEN. Kinder sehen auf ihren Smartphones Pornos, Kriegsverbrechen oder Tierquälereien - ohne Wissen der Eltern. Das schreibt Schulleiterin Silke Müller in ihrem Buch «Wir...                
            Gräfenauschule: Wo praktisch jedes Schulkind kaum Deutsch spricht – aber die Mittel für besondere...
                    MAINZ. Die Grundschule Gräfenau in Ludwigshafen geriet vor knapp einem Jahr bundesweit ins Rampenlicht, weil viele Erstklässler das Jahr wiederholen mussten. Auch im laufenden...                
            Durchseuchung läuft: KMK zählt 45.500 Schüler und 3.600 Lehrer mit Corona-Infektionen
                    
BERLIN. An den Schulen in Deutschland gab es nach aktuellen Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) zuletzt rund 45.500 bekannte Corona-Fälle bei Schülerinnen und Schülern. Darüber...                
            Debatte nach umstrittenen Abi-Prüfungen: Beginnen die Probleme beim “Hass-Fach” Mathematik schon in der Grundschule?
                    MÜNCHEN. Mathematik gilt als eines der unbeliebtesten Schulfächer. Die Kritik am diesjährigen Abitur landauf, landab ist zwar eher eine Momentaufnahme. Aber sie offenbart grundsätzliche...                
            Kinderärzte-Präsident behauptet: Infektionen in Schulen gehen von Lehrern aus – er fordert (nur) für...
                    BERLIN. Der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Thomas Fischbach, hat sich für eine Maskenpflicht für Lehrer auch im Klassenzimmer ausgesprochen. Er...                
            Nach dem Lehramtsstudium ins Referendariat? Jeder fünfte Absolvent entscheidet sich dagegen
                    BAMBERG. Auf das Lehramtsstudium folgt in Deutschland das Referendariat – zumindest in der Theorie. Doch 20 Prozent der Absolventinnen und Absolventen entscheiden sich gegen...                
            „Ausgebrannt? Selber schuld!“ – Wie eine Lehrkraft bitter-ironisch mit dem Schulsystem abrechnet (ein Gastbeitrag)
                    DÜSSELDORF. Marode Klassenräume, fehlender Lärmschutz und Stress durch Personalmangel – die schlechten Arbeitsbedingungen von Lehrkräften kennt auch Autorin Lilly Lempel nur zu gut. Seit...                
             
                



















