Fremdbestimmt, abgehängt, einsam – warum junge Menschen sich von der Demokratie ab- und der...
BERLIN. In deutschen Schulen herrscht zwar fomal Mitbestimmung. In der Praxis werden Schülerinnen und Schüler aber kaum einbezogen, wenn es um Entscheidungen geht, die...
Immer mehr Gewalt gegen Lehrkräfte – VBE: „Beobachten, dass Respekt gegenüber schulischen Autoritäten abnimmt“
STUTTGART. Lehrkräfte müssen einer Umfrage zufolge an vielen Schulen mit Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffen umgehen. Die Schulleitungen bundesweit nehmen einen Anstieg...
“Es sind ja nicht die behinderten Kinder schuld, dass Lehrer*innen immer mehr machen müssen”:...
DÜSSELDORF. Von „Anne Will“ bis „Markus Lanz“: Raúl Krauthausen ist permanent im Einsatz, wenn es darum geht, die Rechte behinderter Menschen in den Medien...
Studie: Lehrkräfte benachteiligen Kinder mit Migrationshintergrund bei der Notenvergabe nicht – im Gegenteil
DUISBURG/ESSEN. Kinder aus eingewanderten Familien erfahren in deutschen Schulen keine systematische Benachteiligung durch Lehrkräfte – jedenfalls nicht durch Noten. Dies zeigt eine aktuelle Studie....
„Unfassbar große Lücken”: Was die Frauenerwerbsquote mit dem Bildungsnotstand zu tun hat
DORTMUND. Prof. Aladin El-Mafaalani, Soziologe an der Technischen Universität Dortmund und Träger des Bundesverdienstkreuzes 2023, warnt vor den gesellschaftlichen Folgen einer sich drastisch verändernden...
Bildungskrise: Die Herausforderungen wachsen – immer mehr Kinder kommen aus bildungsfernen Familien
KÖLN. Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen in bildungsfernen Haushalten auf – ein Problem, das durch den demografischen Wandel und den steigenden Fachkräftebedarf besonders...
Lehrkräfte am Limit: Tausende denken laut Umfrage ans Aufgeben – Philologen: „Die Liste der...
DÜSSELDORF. Einfach hinschmeißen und der Schule für immer den Rücken kehren, dieser Gedanke treibt viele Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen um. Das zeigen nicht nur die...
Hinter dem Mode-Bekenntnis ADHS versteckt sich das Leid der wirklich Betroffenen
BERLIN. Promis outen sich, die Suche nach Selbsttests im Internet steigt: Immer mehr Erwachsene vermuten, unter ADHS zu leiden. Was steckt dahinter? Offenbar gilt...
“Infames Propaganda-Manöver”: AfD-Chefin Weidel erklärt Hitler zum Linken
MÜNCHEN. Der Leiter des Münchner Instituts für Zeitgeschichte, Andreas Wirsching, hat die Behauptung von AfD-Chefin Alice Weidel, Adolf Hitler sei in Wahrheit Kommunist gewesen,...
Kommentar: Was fällt Ihnen an den aktuellen Schlagzeilen deutscher Medien auf?
DÜSSELDORF. Schlagzeilen deutscher Medien von gestern: Wer kann hier einen Zusammenhang erkennen? Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
„Wir brauchen Grönland zur nationalen Sicherheit“,...
Tabuthema Wechseljahre: Wie Schulen Lehrerinnen besser unterstützen können
MÜNCHEN. Wechseljahresbeschwerden belasten viele Lehrerinnen – doch am Arbeitsplatz Schule bleibt das Thema oft unausgesprochen. Eine Umfrage des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) zeigt,...
Internationales Flair, flache Hierarchie: Als deutscher Lehrer in Kopenhagen
KOPENHAGEN. Benjamin Bajramovic entschied sich nach dem Lehramtstudium, als Lehrer (zunächst) nicht in Deutschland zu arbeiten – sondern an die Europäische Schule in Kopenhagen...
Das Stereotyp vom hochbegabten Nerd ist falsch – meistens jedenfalls
MAINZ. Sie reden und spielen, besichtigen Städte und Firmen und lernen von- und miteinander: Hochintelligente treffen sich im Verein Mensa. Manche hatten (und haben)...
Autonomie – Schlüsselkompetenz für Schulerfolg (und wie sie sich fördern lässt)
NEW YORK. Kinder mit entscheiden und einfach mal machen lassen: Autonomie ist eine grundlegende Fähigkeit, die schon früh geübt werden sollte - auch in...
Corona-Bilanz: Das Märchen von den nicht ansteckenden Kindern wirkt bis heute
BERLIN. Die Pandemie ist als Gesundheitsnotstand vorbei, die Einschränkungen sind Geschichte, aber junge Menschen spüren noch immer die Folgen der Corona-Politik. Wie blicken Lehrkräfte,...




















