Schlagwort: Integration
Debatte um Macho-Erziehung: Sind muslimische Jungs „Verlierer“ im Bereich Bildung?
DORTMUND. Muslimische Jungen sind Verlierer bei Bildung und Integration, sagt der Dortmunder Erziehungswissenschaftler Ahmet Toprak. Ein Hauptgrund: Das „Versagen der Erziehung im Elternhaus". Seine These stößt jedoch auf Widerspruch.
Gymnasiallehrer mit marokkanischen Wurzeln wirbt für Integration
DÜSSELDORF. Ein Gymnasiallehrer mit marokkanischen Wurzeln, eine Ärztin, ein Polizist - das Land setzt mit neuen Gesichtern auf Plakaten und im Netz seine Werbekampagne...
Studie weckt Zweifel: Die „integrative Kraft des Fußballs“ – nur ein...
SAARBRÜCKEN. Fußballvereine und -verbände werben gerne mit der integrativen Kraft ihres Sports. Aber stimmt das tatsächlich? Historiker von der Universität des Saarlands melden Zweifel...
Selbstorganisiertes Lernen für geflüchtete Kinder: Veranstaltung für Pädagogen in Berlin
BERLIN. Im Rahmen des Erasmus Plus-Projekts "Enable - Self-learning for Arab refugee children" lädt die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd interessierte Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher...
Verpasste Chancen: Migrantenkinder besuchen seltener eine Kita
BERLIN. Kinder aus Migrantenfamilien besuchen immer seltener eine Kita. Das geht aus einer Bilanz des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hervor....
Gegen Kopftuch, „Söhnchenkult“ und patriarchalische Strukturen: Wie eine Lehrerin als Buchautorin...
KASSEL. Eine Lehrerin schreibt ein Buch über das Scheitern von Integration im Schulalltag. Ihr Bericht ist provokant. Noch radikaler sind allerdings die Schlüsse, die...
Schulen sollen selbst entscheiden dürfen, wie viele behinderte und eingewanderte Kinder...
DRESDEN. Erst unlängst haben die Freien Wähler in Sachsen mit ihrem Vorstoß, mit höheren Schulstrafen für mehr Disziplin im Unterricht sorgen zu wollen, für...
„Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“ – Neue Praxis-Konzepte für die Integration
FRANKFURT a.M./BERLIN. Eine bessere Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen war das Ziel der 16 hessischen Schulen, die an der Werkstatt „Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“ der...
Wie der Fachunterricht dazu beitragen kann, Kindern Deutsch zu vermitteln
HAMBURG. Im Alltag können sich Flüchtlingskinder meist schnell auf Deutsch verständigen. Aber in der Schule gibt es Probleme, etwa in Mathe bei Textaufgaben. Ein...
Interview zur Integration: Wenn an einer Schule keine Lehrkraft einen Migrationshintergrund...
KÖLN. Laut „Deutschlandfunk“ gehört Kübra Gümüşay zu den „prägenden Köpfen des Islam“ in Deutschland. Die Politikwissenschaftlerin, die als Bloggerin und Netz-Aktivistin in die Öffentlichkeit...
Gleiche Fehlerzahl – schlechtere Note: Migrationshintergrund macht offenbar den Unterschied
MANNHEIM. Ein Befund, wie geschaffen, die aktuelle Integrationsdebatte zu befeuern: Eine Studie der Uni Mannheim zeigt, dass Grundschulkinder mit ausländischen Wurzeln im Fach Deutsch...
Der Fall Özil und die hysterische Debatte um Integration – Bildungsdaten...
BERLIN. Die Debatte um den Rücktritt von Mesut Özil aus der Fußball-Nationalmannschaft und – damit verbunden – um die Integration von Migranten in Deutschland...
Weniger Flüchtlingskinder besuchen niedersächsische Sprachlernklassen
HANNOVER. Jeder neunte Schüler in Niedersachsen hat einen ausländischen Pass. Doch die Anzahl der Kinder, die in speziellen Sprachlernklassen unterrichtet werden, ist zuletzt stark...
Sachsen baut Programm der Willkommen-Kitas aus
DRESDEN. Das Modellprogramm der «Willkommen-Kitas» zur Integration von Kindern aus Flüchtlingsfamilien in Sachsen wird erweitert. Die Deutsche Kinder und Jugendstiftung als Träger des Projektes...
Sind viele Muslime in Deutschland überhaupt integrationswillig? Der Fall Özil/Gündogan befeuert...
BERLIN. Das PR-Treffen der türkischstämmigen deutschen Fußball-Nationalspieler Özil und Gündogan mit dem türkischen Staatsoberhaupt Erdogan hat eine Diskussion um den Integrationswillen von Muslimen befeuert,...