Mogelpackung Inklusion? Gutachten deckt auf, warum es immer mehr Kinder mit dem Stempel „förderbedürftig“...

153
DÜSSELDORF. Ist die Inklusion eine Mogelpackung? Seit Jahren steigt in Deutschland die Zahl der Kinder mit offiziell festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf, ohne dass deshalb nennenswert...

Kultusminister lässt die Arbeitsbelastung von Lehrkräften untersuchen („Black Box“) – GEW: Wissen wir doch...

158
DRESDEN. Die GEW und andere Verbände fordern für Lehrkräfte eine Arbeitszeiterfassung, wie sie rechtlich eigentlich geboten wäre. Die lässt weiter auf sich warten. Dafür...

Deutschland hat ein Rassismus-Problem (auch in den Schulen) – und das nicht erst seit...

124
BERLIN. Landauf, landab häufen sich die Meldungen, wonach junge Menschen – zuletzt auch Schülerinnen und Schüler des elitären Internats Louisenlund – die Nazi-Parole „Ausländer...

Die Learntec verspricht Lehrkräften und Schulleitungen Orientierung im Technologie-Dschungel der digitalen Bildung

21
KARLSRUHE. Die Learntec, die in der nächsten Woche in der Messe Karlsruhe stattfindet, will (laut Pressemitteilung) „Newbies und Experten" Orientierung im Technologie-Dschungel der...

„Mythen, Fake Facts und verharmlosende Deutungen“: Beauftragte und Geschichtslehrer fordern mehr Unterricht zur DDR

166
ERKNER. Was wissen junge Menschen von der DDR? 35 Jahre nach dem Mauerfall richten Aufarbeitungsbeauftragte und der Verband der Geschichtslehrer einen Appell an die...

Wie kommen wir aus der Bildungskrise heraus? Bündnis regt Dialogformat zwischen Politik und Zivilgesellschaft...

42
DÜSSELDORF. Viel Kritik musste Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) im vergangenen Jahr für ihren gescheiterten „Bildungsgipfel“ einstecken. „Einen echten nationalen Bildungsgipfel“ forderte damals schon ein...

Schulbehörde stellt klar (allen Ernstes): Lehrkräfte dürfen nicht bekifft zum Dienst erscheinen

41
HAMBURG. Die Cannabis-Legalisierung sende ein falsches Signal an Schulen, befürchtet Hamburgs Schulsenatorin Bekeris. Die Empfehlung ihrer Verwaltung an die Schulleitungen: Die Hausordnung zu ergänzen,...

75 Jahre Grundgesetz: Was Lehrkräfte fordern, um Demokratiebildung in Schulen vernünftig vermitteln zu können

78
BERLIN. Das Grundgesetz hat Jubiläum – und an warmen Worten (auch) von Bildungspolitikerinnen und -politikern mangelt es nicht. Tatsächlich aber lässt die politische Bildung...

75 Jahre Grundgesetz: Zwei Drittel der Jugendlichen schließen politisches Engagement für sich aus

81
DÜSSELDORF. Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Ein guter Anlass, mal zu schauen, wie es um die Zukunft der darin enthaltenen Werte bestellt ist....

Neuer Anlauf: AfD startet wieder ein „Infoportal“, um damit parteikritische Lehrkräfte unter Druck zu...

21
HANNOVER. Vor einigen Jahren gab es bereits sogenannte Meldeportale der AfD, über die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern anonym parteikritische Lehrkräfte melden konnten. Nun...

Lassen sich Schülern die Werte des Grundgesetzes in einer wöchentlichen „Verfassungs-Viertelstunde“ vermitteln? GEW: „Feigenblatt“

21
MÜNCHEN. Das Grundgesetz wird in diesen Tagen 75 Jahre alt. Im Koalitionsvertrag hatten sich CSU und Freie Wähler auf neues Format geeinigt, um den...

„Hass-Nachrichten bis hin zu Morddrohungen“: Wie ein Schulleiter in den Fokus von Rechtsextremen geriet

12
DRESDEN. Ein Schulleiter demonstriert – wie Anfang des Jahres Millionen von Menschen in Deutschland – gegen Rechtsextremismus. Er tut das in seiner Heimatstadt, einer...

Bildungsforscher ziehen Bilanz: Fast alle schulpolitischen Maßnahmen seit dem ersten PISA-Schock sind – gescheitert

283
BERLIN. Kaum eine der bildungspolitischen Maßnahmen, die seit dem ersten PISA-Schock 2001 in Deutschland ergriffen wurden, hat einen Effekt auf die Lernleistung von Schülerinnen...

Schulleiter Winkler: „Es wird notwendig sein, dass wir uns von der Fokussierung auf einzelne...

56
OLDENBURG. Klimakrise, Demokratiekrise, Bildungskrise - die Generation der heutigen Schülerinnen und Schülern steht vor gewaltigen Herausforderungen. Sven Winkler, Schulleiter (der Oberschule Osternburg in...

Schule bis 2030: Weniger Faktenwissen, mehr Kompetenzen, Hybridunterricht und selbstorganisiertes Lernen

132
DRESDEN. An Schulen sollen künftig stärker Zukunftskompetenzen vermittelt werden – und weniger Faktenwissen. Schülerinnen und Schüler sollen darin geschult werden, selbstorganisiert zu lernen. Auch...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Wie Resilienz wirkt – kompakte Live-Tutorials für Lehrkräfte

0
„Resilienz“, ein weiteres Trendthema in stressigen Zeiten? Das ist es ganz und gar nicht, sagt Bianca Kaminsky, Resilienztrainerin und Pädagogin. Was Resilienz ist –...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner