Start Schlagworte Philologenverband

Schlagwort: Philologenverband

Kinder sind eine kaufkräftige Zielgruppe. Foto: Marnie Joyce / flickr (CC BY 2.0)

Philologen warnen: Gymnasium wird zur Gemeinschaftsschule – sie fordern „Rückbesinnung“ auf...

88
WEILBURG. Der Hessische Philologenverband hat „eine Rückbesinnung auf die Kernfunktion  des Gymnasiums" gefordert, nämlich: „leistungsstarke und leistungswillige Schülerinnen und Schüler ab der 5. Jahrgangsstufe...
Links oder rechts? Für immer mehr Eltern scheint es nur eine Richtung zu geben. Illustration: pixabay.de / (CC0 1.0)

„Zu viele ungeeignete Schüler am Gymnasium“: Philologen fordern Rückkehr zur Schullaufbahn...

5
GOSLAR. Grundschulen in Niedersachsen dürfen Viertklässlern keine Empfehlung für die weitere Schullaufbahn geben. Die Regelung soll weg , fordert der Philologenverband. Sonst landeten auch...

Meidinger im N4t-Interview zum Lehrermangel: Seiteneinstieg sogar schon ohne Hochschulstudium –...

11
BERLIN. Heinz-Peter Meidinger ist Bundesvorsitzender des Philologenverbands, seit kurzem auch Präsident des Deutschen Lehrerverbands – und Schulleiter, genauer: Direktor eines bayerischen Gymnasiums. Wir sprachen...
Der neue sächslische Kultusminister kommt direkt aus dem Schuldienst: Frank Haubitz. Foto: Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Von der Spitze des Philologenverbands ins Amt des Kultusministers: Lehrer setzen...

0
DRESDEN. Eines stand schon vor seiner Ernennung fest: Auf Sachsens neuen Kultusminister Frank Haubitz (59) wartet ein ganzer Berg an Arbeit. Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Investitionsbedarf...

Philologenverband tritt offen für Jamaika-Koalition in Niedersachsen ein („meiste Schnittmengen“)

1
HANNOVER. Nach dem offenen Ausgang bei der Landtagswahl in Niedersachsen hat sich der Philologenverband festgelegt, welche Koalition aus seiner Sicht das Land regieren soll....

Philologen begrüßen geplante Oberstufenreform – guter Kompromiss zwischen vertiefter und breiter...

0
STUTTGART. Die geplante Reform der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg ist nach Ansicht des Philologenverbandes (PhV) ein guter Kompromiss zwischen vertiefter und breiter Bildung. «Dieses...

Zu viele Schüler haben Probleme am Gymnasium: Philologen beklagen Wegfall der...

31
STUTTGART. Der Philologenverband Baden-Württemberg meldet nach einer Umfrage bei über 140 Gymnasien des Landes  einen „weiterhin sehr hohen Anteil“ an überforderten Kindern. In den fünften...
Auch eine Lösung ... Bildungsdemonstration in Potsdam 2009. Foto: Freenerd / Flickr (CC-BY-2.0)

Lehrerverbände fordern nach OECD-Vergleich: A13 für alle, bessere Arbeitsbedingungen, kleinere Klassen

4
BERLIN. Lehrerverbände in Deutschland haben auf die internationale OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ reagiert – und attraktivere Bedingungen für den Lehrerberuf in Deutschland gefordert....
Massiv unter Druck: Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD). Foto: Martin Rulsch, Wikimedia Commons (CC-by-sa 4.0)

Lehrermangel: Philologen beklagen „Chaos“ – Ministerin soll „Maulkorb“ für Lehrer erlassen...

4
HANNOVER. Die Gymnasien in Niedersachsen leiden offenbar erheblich unter Abordnungen von Lehrkräften, die zeitweilig an den vom Lehrermangel besonders betroffenen Grundschulen unterrichten sollen. Der...

Meidinger warnt Parteien: Beim Wahlkampfthema Bildung nicht zu viel versprechen –...

0
BERLIN. Bildungspolitik spielt in den Wahlkämpfen dieses Jahres eine prominentere Rolle als üblich, die Parteien übertreffen sich mit Ankündigungen. Der Lehrerverband sieht diesen Wettbewerb...
Bis die Schulen in Deutschland allesamt online sind, dürfte noch einige Zeit vergehen. Foto: Bilal Kamoon / flickr (CC BY 2.0)

Der Bildungs-„Digitalpakt“ wird zur Posse: Warum entwickeln Bund und Länder gleichzeitig...

0
BERLIN. Der zwischen Bund und Ländern ausgerufene „Digitalpakt“ für die Schulen entwickelt sich zunehmend zu einer Posse. Nicht nur, dass die von Bundesbildungsministerin Johanna...
Kinder Legasthenie und Dyskalkulie bleiben oft ohne besondere Förderng. Foto: Jennifer Scarlett / flickr (CC BY-SA 2.0)

Unkollegial? Gymnasiallehrer fordern Bildungsministerin auf, den Grundschullehrern „Schreiben nach Hören“ zu...

121
MAINZ. Ist das unkollegial - oder sachlich geboten? Der Philologenverband Rheinland-Pfalz (der Gymnasiallehrer vertritt) will den Grundschulen im Land die Methode "Schreiben nach Hören"...

Abordnungs-Chaos in Niedersachsen: Heiligenstadt verteidigt Maßnahmen – Philologenverband spricht von „planerischer...

1
HANNOVER. Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt hat die Abordnungen von Lehrern an andere Schulen verteidigt. «Die Lage ist nicht einfach, aber deshalb sind alle gefordert»,...

Lehrermangel: Niedersachsen kann freie Stellen nicht mehr besetzen – Verbände laufen...

11
HANNOVER. Am letzten Ferientag gibt sich Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt optimistisch, dass kein Pflichtunterricht ausfallen wird. Opposition und Verbände zeichnen dagegen ein düsteres Bild...
Ob klein oder groß - können Lehrkräfte jede Altersstufe unterrichten? Foto: Vincent_AF / flickr (CC BY-SA 2.0)

Lehrermangel sorgt für Empörung: Jetzt werden Gymnasiallehrer schon zwangsweise an Grundschulen...

66
HANNOVER. Der Lehrermangel in Deutschlands Schulen, vor allem in den Grundschulen, wird immer dramatischer: Mit der Ankündigung, Anträge auf Teilzeit und Vorruhestand zunächst abzulehnen,...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Wir haben keine Zeit zu verschwenden!“ – Das Rechtschreibproblem an den...

6
MÜNSTER. Mangelnde Deutsch- und Mathekenntnisse, massive pandemiebedingte Lernlücken, Personalnot und Nachwuchsprobleme im Lehramtsstudium: Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so der Bildungsforscher und...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner