Nach den Grünen fordert auch die GEW einen Verzicht auf klassische Hausaufgaben (und aufs...

0
BERLIN. Die Grünen finden, dass Hausaufgaben nicht zu Hause, sondern in der Schule erledigt werden sollten. Das sieht auch die Gewerkschaft GEW so und...

„Verheerende Bilanz“: Während der Pandemie wurden vor allem Migrantenkinder in der Bildung abgehängt

81
KÖLN. Die Schulschließungen während der Corona-Pandemie sowie die übermäßige Nutzung digitaler Medien der Jugendlichen haben entscheidend zu den stark gesunkenen Schülerkompetenzen in Deutschland beigetragen....

Gräfenauschule: Wo praktisch jedes Schulkind kaum Deutsch spricht – aber die Mittel für besondere...

154
MAINZ. Die Grundschule Gräfenau in Ludwigshafen geriet vor knapp einem Jahr bundesweit ins Rampenlicht, weil viele Erstklässler das Jahr wiederholen mussten. Auch im laufenden...

„Autoritär-populistischer Ernstfall“: Die GEW bereitet Lehrkräfte darauf vor, dass die AfD ab Herbst die...

46
ERFURT. Die AfD ist in Ostdeutschland derzeit die stärkste politische Kraft, wie die Europawahlen am vergangenen Wochenende gezeigt haben. Die Möglichkeit, dass nach einer...

Studie: Kaum Teamarbeit unter Lehrkräften – PISA-Chef Schleicher: Einzelkämpfertum im Schuldienst ist systembedingt

149
DÜSSELDORF. Lehrkräfte in Deutschland setzen deutlich weniger auf Teamarbeit als Kolleg:innen in anderen Ländern. Das berichtet das Deutsche Schulportal auf Basis eines Studienvergleichs. PISA-Chef...

Hin zu AfD und Kleinstparteien: Warum den etablierten Parteien die jungen Wählerinnen und Wähler...

133
BERLIN. Erstmals durften 16-jährige Deutsche in diesem Jahr an der Europawahl teilnehmen, und ihre Stimmvergabe zeigt deutliche Trends: Vor allem Parteien rechts der Mitte...

Modellprojekt: Was bringt das Schulfach Glück? „Alle Beteiligten berichten von positiven Auswirkungen“

58
BRAUNSCHWEIG. Über 500 Kinder nahmen am „Glücksunterricht“ in Braunschweig teil. Erste Ergebnisse zeigen positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Dennoch seien nicht alle erwarteten Effekte...

„Das ist eine Katastrophe für das deutsche Schulwesen“ – 2. Teil des News4teachers-Interviews mit...

76
BOCHUM. Rassismus im Schulkontext ist ein bislang vernachlässigtes Problem, unter dem Schüler:innen wie auch Lehrkräfte leiden. Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen...

„Es gibt viele Formen von Rassismus in der Schule“ – Rassismusforscher Karim Fereidooni im...

220
BOCHUM. Deutschland hat ein Rassismus-Problem; aktuell verdeutlichen das die Nachrichten rund um einen 20 Jahre alten Party-Hit, zu dem Menschen rassistische Parolen singen, darunter...

„Basisregeln der pädagogischen Zunft – Artikel 1: Lehrkräfte sind pädagogische Führungsfiguren“ (ein Gastbeitrag)

32
KÖLN. Der Bildungsforscher Prof. Klaus Zierer, Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg, hatte vor einigen Monaten mit der Forderung für Wirbel gesorgt, Lehrkräfte...

95. Geburtstag von Anne Frank: 600 Schulen beteiligen sich an Aktionstag – Sachsen-Anhalt: Schüler...

16
BERLIN. Zum 95. Geburtstag von Anne Frank beteiligen bundesweit knapp 600 Schulen mit rund 90.000 Schüler*innen an einem Schulaktionstag gegen Rassismus und Antisemitismus. Mit...

Klimakrise: Grüne fordern längere Sommerferien- und mehr Selbstlernzeiten (damit Schüler ins Freibad können)

184
MAGDEBURG. Aufgrund der Klimakrise werden mehr Hitzephasen erwartet. Das muss Folgen für Schulen haben, sagen die Grünen. Denn, so der Titel eines parlamentarischen Antrags:...

Das einzelne Schulkind im Blick: Immer mehr Bundesländer setzen auf regelmäßige Lernstandsanalysen – reicht...

37
MAGDEBURG. Immer mehr Kultusminister*innen in Deutschland setzen darauf, den Lernstand der Grundschülerinnen und -Schüler regelmäßig digital ermitteln zu lassen. Mit Sachsen-Anhalt führt nun ein...

Wirbel um Inklusions-Gutachten: „Wie viele Schulkinder werden fälschlich als lernbehindert diagnostiziert?“

85
DÜSSELDORF. Immer mehr Schülerinnen und Schülern in Deutschland wird ein sonderpädagogischer Förderbedarf attestiert, und damit schulrechtlich eine Behinderung. Was hinter dieser Entwicklung steckt, hatte...

Mogelpackung Inklusion? Gutachten deckt auf, warum es immer mehr Kinder mit dem Stempel „förderbedürftig“...

151
DÜSSELDORF. Ist die Inklusion eine Mogelpackung? Seit Jahren steigt in Deutschland die Zahl der Kinder mit offiziell festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf, ohne dass deshalb nennenswert...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

„Effektiv und zeitsparend“ – VBE-Workshop mit Tipps für die Rechtschreibförderung

0
MÜNSTER/MÜNCHEN. In der Sekundarstufe sollte das Erlernen der Rechtschreibung weitgehend abgeschlossen sein. Doch immer mehr Kinder verlassen die Grundschule, ohne flüssig lesen und ausreichend...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner