Schlagwort: digitale Bildung
Deutschland im internationalen Vergleich hinten: Forderung nach Informatikunterricht wird lauter
ESSEN. Deutschland verliert laut einem aktuellen Policy Paper des wirtschaftsnahen Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e. V. zunehmend den Anschluss bei der informatischen Grundbildung....
„Ein Handeln mit, über und durch Medien“: Wie Game-based Learning den...
STOLBERG. Computerspiele im Unterricht können den Lernprozess unterstützen sowie die Gestaltungskompetenz und die Kommunikationsfähigkeit der Lernenden anregen – davon zeigen sich Stefanie Nickel, Vertretungsprofessorin...
News4teachers Bildungs-Podcast: Wenn Unterrichten mit Tablets zum Standard wird – für...
DÜSSELDORF. Die schulische Digitalisierung ist in der Regel ein langsamer und kontinuierlicher Prozess – auch weil sich nicht immer alle Lehrkräfte direkt von der...
Digitale Bildung für Leverkusens Grundschulen kein Problem
LEVERKUSEN. Die 24 Grundschulen in Leverkusen sind gut aufgestellt, auch wenn es um digitale Bildung geht. Dafür sorgt nicht nur die umfassende Ausstattung der...
Wikimedia fordert, den Aufbau der 630 Millionen Euro teuren Nationalen Bildungsplattform...
BERLIN. Die Bundesregierung – genauer: das Bundesbildungsministerium – finanziert mit hohen Summen den Aufbau einer „Nationalen Bildungsplattform“, der sämtlichen Bildungsbereichen (also auch Schulen) den...
Vorweihnachtliche Bescherung mit dem Info-Magazin von AixConcept: Einfach.Digital.Lernen. – jetzt...
STOLBERG. Serviceorientierte und informative Artikel rund um digitale Bildung und schulische Digitalisierung – das ist Einfach.Digital.Lernen., das Online-Magazin der AixConcept GmbH. Der Experte für...
Modellversuch: Schulen sollen künstliche Intelligenz im Unterricht ausprobieren
MÜNCHEN. Ob bei Suchportalen im Internet, dem Autofahren oder vielen kleinen Hilfen im Alltag: Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt sich rasend schnell und...
Ist die Digitalisierung der Schulen nutzlos? Falsch! Auf die Lehrkraft kommt...
DÜSSELDORF. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Philologenverbands Nordrhein-Westfalen betrachtet die Digitalisierung der Schulen kritisch. Mehr noch: Sie stellt „utopische Projektionen über die segensreichen...
Prof. Julia Knopf im Interview: „Ich halte nichts vom Bashing auf...
Wie können Lehrkräfte digitale Tools sinnvoll im Unterricht einsetzen? Welche Kompetenzen müssen sie und die Schülerinnen und Schüler dafür mitbringen? Und wie sieht die...
News4teachers-Bildungspodcast: Geschichte und Politik mit YouTube lebendig machen
DÜSSELDORF. Viele kennen ihn unter dem Namen MrWissen2go oder MrWissen2go Geschichte: Journalist Mirko Drotschmann vermittelt auf seinen YouTube-Kanälen Allgemeinwissen rund um Politik, Geschichte und...
Schwache Schüler per Mausklick-Analyse identifizieren: Ist das die Leistungsdiagnostik der Zukunft?
FRANKFURT/MAIN. Einem internationalen Wissenschaftlerteam ist es gelungen, das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern aus ihren Mausklicks nachzuvollziehen. Dazu nutzten Sie PISA-Daten aus dem Jahr...
Schulische Digitalisierung: „Wir sollten mehr über Potenziale sprechen“ – ein Interview...
AACHEN. Es umfasst annähernd 1.000 Seiten, über vier Dutzend Wissenschaftler*innen haben daran mitgewirkt, es gilt schon jetzt als das Standardwerk zur Digitalisierung der Schulen...
„Bis auf den letzten Cent“: Kommunen schöpfen Fördervolumen beim Digitalpakt aus
MÜNCHEN. 2019 wurde der Digitalpakt auf den Weg gebracht, um die zu oft noch in der digitalen Steinzeit befindlichen Schulen zu modernisieren. Nach einem...
„Damit erziele ich eine deutlich höhere Qualität“ – Warum Lehrerin Barbara...
AACHEN. Inwiefern lässt sich mit einer Lernplattform Zeit sparen und Qualität sichern? Welche Vorteile hat die Verzahnung digitaler Möglichkeiten unter einer Bedienoberfläche für Lehrkräfte?...
Lehramts-Studierende sehen digitale Medien in der Grundschule kritischer als ihre Dozenten
WÜRZBURG. Sollten Kinder schon in der Grundschule im Unterricht mit Tablets arbeiten? Würzburger Lehramtsstudierende stehen dem positiv gegenüber – mit einer Einschränkung.
Schon wenn Kinder...